Ausbildung 2025

Craniosacral-Aufbaukurs 2

Fortgeschrittenes Craniosacral-Training – 2
Somato-emotionale Entspannung

In fünf Wochenenden (Termine folgen in Kürze)

Dieser Kurs richtet sich an körperorientierte Therapeuten, die mindestens die Grundstufe der Craniosacral-Therapie bei uns absolviert haben oder auch an andere erfahrene Craniosacral-Therapeuten anderer Schulen, die mit ihren Klienten auf der emotionalen Seite arbeiten möchten oder in ihren Sitzungen auf Traumata stoßen und nach sicheren und praktischen Perspektiven und Werkzeugen zum Wohle ihrer Klienten suchen.

Die Grundlage dieses Kurses besteht darin, praktische Werkzeuge zur Heilung von Emotionen zu erlernen und zu integrieren, und da es sich um einen erfahrungsorientierten Kurs handelt, werden wir dies selbst erleben.
Der emotionale Teil hat einen wichtigen Einfluss auf unser System und kann eine Vielzahl von Symptomen auslösen. Die Beziehung zwischen Körper und Geist ist bereits eine anerkannte Tatsache, sogar in der Schulmedizin. Ich würde sogar sagen, die enge Beziehung zwischen Körper, Geist, Emotionen und Seele.
Im Bereich der Psycho-Neuro-Immunologie wurden Zusammenhänge zwischen negativen psychischen Zuständen und deren Einfluss auf die Immunantwort entdeckt. Unser geistiger und emotionaler Zustand lässt sich an unserem Körper ablesen.

 

Dieses Training ist keine therapeutische Gruppe und ersetzt auch nicht die eigene Therapie des Teilnehmers. Für potentielle Teilnehmer, die noch nicht mit uns zusammengearbeitet haben, ist ein vorheriges persönliches Gespräch erforderlich.

 

Somatische Therapien wie die Craniosacral-Therapie, bei der tiefe und sehr respektvolle Berührungen im Vordergrund stehen, sind im Allgemeinen sehr wirksam beim Aufdecken, Loslassen und Integrieren unserer dunklen Bereiche aus der Vergangenheit, was sich auf unser Wohlbefinden in der Gegenwart auswirkt. Im Gegensatz zu kognitiven und emotionalen Therapien („Top-down“-Ansätze) ist LSE ein „Bottom-up“-Ansatz, der das Bewusstsein für körperliche Empfindungen und Bewegungen stimuliert, um sie in Gedanken und Emotionen zu integrieren. Wir werden verschiedene wissenschaftliche Techniken erlernen und üben, die in den letzten Jahren entwickelt wurden.

 

 

Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus, da die Teilnehmerzahl des Kurses begrenzt ist

Termine der 5 Seminare:

Demnächst verfügbar

Siehe Artikel von Alberto Panizo zum Thema:

«SOMATOEMOTIONAL RELEASE «

«RESILIENCE»

Craniosacral Institute Panizo - Kurs zur emotionalen Befreiung 2012

Am Ende jedes Seminars wird ein Handbuch mit dem bereitgestellten Material und am Ende der Schulung ein Teilnahmezertifikat ausgehändigt.

none

Programm

Zusammenfassungsprogramm

1

  • Indirekte Faszienfreisetzungstechniken.
  • Den „Weg des Ausdrucks“ befreien. Vertiefungs- und Entspannungstechniken für das Zungenbein, die Brusthöhle und die Halsfaszie.
  • Gewebegedächtnis. Die Verletzung wird im Gewebe gespeichert.
  • „Energieknoten“: nicht integrierte Resterinnerungen an körperliche und emotionale Muster.
  • „Energieknoten“ traumatischen Ursprungs.
  • Entspannungstechniken (somato-emotionale Entspannung) in verschiedenen Körperteilen. Entspannungsarbeit durch Gewebegedächtnis und Bewegung.
  • Entspannende Dehnübung: Untere Gliedmaßen.
  • Entspannende Dehnungsübung: Obere Gliedmaßen.
  • Entspannungsübungen auf der Bahre: Gliedmaßen, Nacken, Kiefer…

2

  • Emotionen und der Körper.
  • Ressourcen: Definition und Konzepte.
  • Externe und interne Ressourcen.
  • Der Aufbau, die Vertiefung und die Stärkung von Ressourcen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
  • Übungen, die dem Klienten helfen, sich seiner Ressourcen bewusst zu werden.
  • Der gefühlte Sinn“ (gefühlter Sinn): Definition und Konzepte.
  • Üben des „gefühlten Sinnes“ im Rahmen einer somato-emotionalen Sitzung.
  • Anwendung im therapeutischen Dialog. Arbeiten mit dem „gefühlten Sinn“ und den Ressourcen innerhalb der Sitzung. Übung.
  • Übungen auf der Liege: Neue Konzepte mit der Craniosacral-Sitzung.
  • Fulfords Solarplexus-Technik zur emotionalen Entspannung.
  • Rocking Chair-Technik zur Zungenbeinfreisetzung („Avenue of Expression“).
  • Entspannung der Zungenbeinmuskulatur.

3

  • Stress: die Plage unserer Zeit
  • Persönlichkeitstypen: kinästhetisch, visuell, auditiv, olfaktorisch/gustatorisch, nicht-sensorisch.
  • Anzeichen einer Aktivierung des sympathischen und parasympathischen Nervensystems.
  • Übungen zur Erkennung der Kundentypologie. Üben Sie paarweise, die Kundentypologie zu identifizieren.
  • Zwei Denkweisen: positiv und negativ.
  • „Resilienz“: Konzept.
  • Resilienz im psychologischen Sinne.
  • Resilienz und das autonome Nervensystem. Flexibilität zwischen den sympathischen und parasympathischen Zweigen.
  • Beziehung zwischen Belastbarkeit und Ressourcen. Es ist wichtig, dass sich der Klient seiner Ressourcen bewusst wird.
  • 10 Eigenschaften einer widerstandsfähigen Person.
  • Individuelle Übungen und Austausch.
  • Übererregung. Drei Eigenschaften.
  • Die Bremse vor dem Gaspedal benutzen: Mögliche Strategien im therapeutischen Dialog.
  • Tischpraxis: Neue Konzepte, die während der Craniosacral-Tischsitzung erlernt wurden.

 

4

  • Das Bild und der therapeutische Dialog.
  • Das therapeutische Bild: Konzepte.
  • Der „signifikante Detektor“.
  • Kommunikation und Verhandlung-1: Das Symptom/Moderator/Klient-Dreieck.
  • Wie kann man durch Worte eine Verbindung zum Körperbereich eines Klienten herstellen?
  • Bewusste Kommunikation
  • Therapeutischer Dialog als Verhandlung. Hilfe oder Bremse.
  • Wie Sie den therapeutischen Dialog in die Sitzung integrieren.
  • Tipps für den Dialog vor der Sitzung auf dem Tisch.
  • Kommunikation und Verhandlung-2: Akzeptieren und nutzen, was der Kunde mir gibt.
  • Wie der Therapeut Sprache verwenden sollte. Ton, sei wie ein Spiegel…
  • Beispiel für offene Fragen.
  • Therapeutischer Dialog: Ein Leitfaden für mögliche Fragen und Antworten
  • Tischpraxis: Neue Konzepte, die während der Craniosacral-Tischsitzung erlernt wurden.

 

5

  • Kommunikation und Verhandlung-3: Dissoziation. Wie und in welchen Fällen man es im therapeutischen Dialog einsetzt. Beispiel für verschiedene Dissoziationstechniken.
  • Kommunikation und Verhandlung-4: Widerstände.
  • Ressourcen zur Förderung der Kundenkooperation. Verwenden Sie Widerstände.
  • Kommunikation und Verhandlung-5: Pendeltechnik, zwischen Aktivierung und Ressourcen.
  • JaHyperarousal-Symptome.
  • Kommunikation und Verhandlung – 6: Verbindung mit der „Energie des Lebens“.
  • Führen Sie den Klienten zu einem Ort der Heilung. Gründe für die Verwendung und Übung dieser Technik. So beenden Sie eine Sitzung.
  • Kommunikation und Verhandlung – 7: Umgang mit Hyperaktivierung. Übertriebene Aktivierung des ANS: Anzeichen einer Hyperaktivierung. Somatische Ressourcen und verbale Werkzeuge, um langsamer zu werden, ohne den Prozess zu stoppen. So arbeiten Sie sicher in der Sitzung.
  • Struktur und Anleitung für eine Craniosacral-Sitzung mit Somato Emotional Release.
  • Übungen auf einer Trage: die Craniosacral-Sitzung mit Somato-Emotional Release.

Das Programm ist zusammengefasst. Die Möglichkeit, Material hinzuzufügen oder zu entfernen.

    Ort

    Mandala-Psychologiezentrum

    C/ Jurats 2, 4º, Tür A,
    43205, Reus

    • 10 Gehminuten vom Bahnhof Reus
    • 3 Minuten vom Pastoreta-Parkplatz (4 Euro für Ganztagsparken)
    • 1 Stunde mit dem Auto von Barcelona

    Für diejenigen, die in Reus übernachten müssen, gibt es viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Preisen.

    Zeitpläne

    Information

    Begrenzte Plätze

    Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt (mit einer Trage für jeweils zwei Personen). Dies fördert tiefes und dynamisches Lernen und gewährleistet so eine genauere Überwachungpanizo-liberacion-emocional-1 jedes Teilnehmers und eine Umgebung ohne Stress. Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus, da die Teilnehmerzahl des Kurses begrenzt ist. Die Organisation behält sich das Recht vor, einen Kurs abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

    Das erste Seminar beginnt am Samstag, den 10. Juni, von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, den 11. Juni, von 9:30 bis 14:00 Uhr.

    Am Ende jedes Seminars wird ein Handbuch mit dem im Seminar vermittelten Material bereitgestellt. Am Ende der 5 Seminare wird ein Teilnahmezertifikat/-diplom verliehen.

    Was brauchen Sie?

    Bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Notizbuch zum Notizen machen. Das Aufzeichnen oder Filmen des Kurses ist nicht gestattet.

    Preis

    5 Seminare à 240 € (insgesamt 1.200 €) und eine Anmeldegebühr von 100 €.

    Um Ihren Platz zu reservieren ist es unbedingt erforderlich, eine Überweisung von  100 €  auf das Konto von La Caixa vorzunehmen: 

    2100- 0166- 01- 010123—-

    (Bitte benachrichtigen Sie uns vorab telefonisch und geben Sie Ihren Namen im Betreff der Überweisung an.)

    Die 240 € für jeden Kurs werden am selben Samstag vor Beginn des jeweiligen Wochenendes im Zentrum bezahlt. 

    Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Kurs nicht beginnen und der Starttermin kann sich verschieben.

    Rückgaberichtlinie
    Die Organisation ist nicht für Stornierungen durch Dritte verantwortlich. Der Kurs hat mindestens 8 Plätze. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, verschiebt sich der Studienbeginn. Nur in diesem Fall wird die Anmeldegebühr zurückerstattet, wenn der Studierende nicht auf den neuen Termin warten möchte. Sobald das Training begonnen hat, erfolgt keine Rückerstattung mehr.

    Craniosacrale Grundausbildung 2025

    Reus: 4 Einsätze pro Woche

    Es handelt sich um eine grundlegende Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist. Wir werden das wöchentliche Kapitel am 20. September 2025 beginnen und am 13. September 2025 beenden.

    Craniosacrale Ausbildung für Fortgeschrittene - 1

    Reus: in 4 Einsätzen am Wochenende

    Es handelt sich um eine fortgeschrittene Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist und am 21. Februar 2025 beginnt und am 2. Mai 2025 endet.

    Craniosacral-Aufbaukurs 2

    Emotionale Befreiung: Panizo-Methode

    Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die sich mit den Grundlagen der Craniosacral-Therapie in beiden Nasenlöchern auskennen, sowie an andere Craniosacral-Therapeuten anderer Schulen, die Erfahrungen mit der Arbeit am emotionalen Teil ihrer Klienten haben oder von einem Trauma betroffen sind. In den sechs Sitzungen werden Perspektiven sowie sichere und praktische Vorgehensweisen gesucht, die den sechs Bedürfnissen gerecht werden.

    Abrir chat
    Hola 👋
    ¿En qué podemos ayudarte?

    Hello 👋
    How can we help you?

    Hallo 👋
    Wie können wir Ihnen helfen?