Ausbildung 2025
Craniosacrale Grundausbildung
Craniosacral-Grundausbildung 2025
Reus – 4 Wochenenden
Dies ist eine Craniosacral-Grundausbildung, die in 4 Wochenendseminare unterteilt ist. Wir beginnen am Wochenende des 20. September 2025 und enden am Wochenende des 13. Dezember 2025.
Zwischen den Seminaren empfiehlt es sich, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Am Ende jedes Wochenendes wird ein Heft mit dem im Seminar vermittelten Material ausgehändigt (insgesamt 4 Hefte) und am Ende des 4. Seminars wird ein Teilnahmezertifikat/-diplom verliehen. Wir werden während des Kurses auch Multiple-Choice-Tests zum Mitnehmen nach Hause bereitstellen.
Die Schulung steht Fachleuten und Laien offen. Es umfasst den wissenschaftlichen Aspekt, die Anatomie und Physiologie des Craniosacral-Systems, Visualisierungsübungen zum Erleben der Anatomie, Demonstrationen verschiedener Techniken durch die Lehrer sowie die schrittweise Ansammlung praktischer und erfahrungsbezogener Erfahrungen durch den Austausch von Sitzungen zwischen den Teilnehmern.
Die Plätze sind auf 8 Teilnehmer begrenzt (mit einer Trage für jeweils zwei Personen). Dies fördert ein intensives und dynamisches Lernen, gewährleistet eine genauere Überwachung jedes Teilnehmers und eine stressfreie Umgebung.
Für Schüler, die ihre Ausbildung fortsetzen möchten, beginnen wir 2026 mit der Advanced Craniosacral-1-Ausbildung.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Körperarbeit auseinandersetzen, können Sie in theoretischen und praktischen Sitzungen Wahrnehmungsfähigkeiten und -techniken erlernen und entwickeln. Übungen sind ein grundlegender Bestandteil unserer Lehrmethode. Wenn Ihre berufliche Tätigkeit mit Gesundheit zu tun hat, ist dies eine Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und zu lernen, an Ihrem Körper, Geist und Ihren Emotionen zu arbeiten und die Arbeit mit sich selbst und anderen zu erleben.
Die Termine der 4 Seminare:
20. und 21. September 2025
18. und 19. Oktober 2025
15. und 16. November 2025
13. und 14. Dezember 2025
none
Programm
Das Programm ist indikativ und zusammengefasst
Craniosacrale Stufe 1
- Einführung in die Theorie und Praxis der Craniosacral-Therapie (CST).
- Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems.
- Der „Atem des Lebens“ und die „Flut“ laut Sutherland.
- Reziproke Spannungsmembranen und „Primärer Atmungsmechanismus“ (PRM). Vertikales und horizontales System intrakranieller Membranen.
- Wir entwickeln die Kunst des Abtastens und Zuhörens: die Grundlage manueller Arbeit. Die flüssige Berührung.
- Wir werden die Fähigkeit entwickeln, den Craniosacral-Rhythmus zu spüren. Einatmen/Ausatmen, Beugen/Strecken.
- Üben Sie verschiedene Hörpositionen.
- Faszien als Gesamtsystem des Körpers. Die transversalen Zwerchfelle: Becken-, Atmungs-, Brusteingangs-, Zungenbein- und Schädelbasis.
- Passive Palpation: Theorie und Praxis. Das Gedächtnis der Stoffe.
- Dreh- und Angelpunkt des Moderators. Die Mittellinie. Herstellung eines sicheren therapeutischen Kontakts.
- Beckenbodenentspannung: Demonstration und Übung.
- Entspannung des Atemmembrans: Demonstration und Übung.
- Freisetzung der Brusthöhle: Demonstration und Übung.
- Stillpunkt: Beschreibung und wie man ihn herbeiführt.
- Technik zur Erzeugung von Stillstandpunkten in den Fersen.
- Technik für durch das Sakralgelenk induzierte Stillepunkte.
- CV4-Technik.
- Die Selbstinduktion des Ruhepunktes.
- Prozess der Freisetzung des Duralschlauchs und der Wirbel.
- Schaukel-Dehntechnik (Occipital und Sakral).
- Die Qualität der Präsenz des Moderators. Konzepte der Quantenphysik.
- Das Beckenbodenzentrum in der Tiefe.
- Beckendynamik und Sakralmobilität als Reaktion auf MRP.
- Die Beziehung zwischen der Schädelbasis und dem Becken. Beim Lösen des Beckens werden Einschränkungen des Schädels gelöst.
- Lumbosacrale Dekompressionstechnik: L5-S1.
- Tiefes Zungenbein (viertes Zwerchfell): Anatomie und Physiologie. Der „Weg, meine Wahrheit auszudrücken“.
- Technik zur Zungenbeinfreisetzung.
- Schädel: Anatomie und Physiologie. „Der lebende Schädel.“
- Das Nahtsystem.
- Mobilität intrakranieller Membranen.
- Unterscheiden Sie zwischen starren und elastischen Widerständen im Schädel.
- Tiefes Stirnbein: Anatomie und Physiologie.
- Diagnose- und Normalisierungstechnik.
- Tiefe Scheitelbeine: Anatomie und Physiologie.
- Normalisierungstechnik.
- Wir werden Visualisierungsübungen machen, um die Anatomie in uns selbst auf erfahrungsmäßige Weise zu spüren.
- Üben Sie die Prinzipien in Einzelsitzungen.
- Subokzipitales Diaphragma ausführlich (5. Diaphragma): Anatomophysiologie.
- Hinterhauptbein: Anatomophysiologie.
- Das Okzipitoatlanto-Okzipito-Artikuläre Gelenk in Bezug auf die Geburt und die Ausdehnung der Geburtsmuster bei Erwachsenen.
- Okzipitoatlanto-okzipitale Gelenkfreigabetechnik (drei Phasen): AO.
- Keilbein ausführlich (1): Anatomie und Physiologie. Dreh- und Angelpunkt der Schädeldynamik und ihre Beziehung zur Hormonfunktion (die Hypophyse). Das Keilbein und das innere Sehen: „Das Sehen ist schwach, die Wahrnehmung ist stark.“
- Grundlegende Release-Technik: Kompression und Dekompression.
- Schläfenbein ausführlich: Anatomie und Physiologie.
- Grundlegende Entspannungstechnik: „Ohren ziehen.“
- Protokoll zur Schädelbehandlung.
- Überprüfung und Übung des grundlegenden Protokolls: 18-Schritte-Sitzung.
- Unterkieferknochen im Detail: Anatomie und Physiologie.
- Grundlegende Kiefergelenks-Entspannungstechnik (extern): Kompression, Dekompression.
- Kiefergelenksyndrom.
- Vorbereitung der Unterkieferarbeit: Kaumuskulatur und Emotionen.
- Schläfenmuskel tief.
- Entspannungstechnik für die Kaumuskulatur: vorübergehend.
- Massetermuskel in der Tiefe.
- Entspannungstechnik für die Kaumuskulatur: Masseter.
- lateraler Flügelmuskel ausführlich.
- Wir werden Visualisierungsübungen machen, um die Anatomie in uns selbst auf erfahrungsmäßige Weise zu spüren.
- Üben Sie die Prinzipien in Einzelsitzungen.
Iliosakral-Dekompressionstechnik oder „Armbrücke“.
Ort
Mandala-Psychologiezentrum
C/ Jurats 2, 4º, Tür A,
43205, Reus
- 10 Gehminuten vom Bahnhof Reus
- 3 Minuten vom Pastoreta-Parkplatz (4 Euro für Ganztagsparken)
- 1 Stunde mit dem Auto von Barcelona
Für diejenigen, die in Reus übernachten müssen, gibt es viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Preisen.
Zeitpläne
Das erste Seminar beginnt am Samstag, den 20. September, von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, den 21. September, von 9:30 bis 14:00 Uhr.
Der Workshop dient auch dazu, an der eigenen Energie zu arbeiten und diese durch therapeutische Berührung kreativ mit anderen zu teilen.
Information
Was brauchen Sie?
Bequeme Kleidung (Socken und Turnschuhe), ein Notizbuch zum Notizen machen und ein Sarong oder Schal.
Begrenzte Plätze
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt (mit einer Trage für jeweils zwei Personen). Dies fördert ein intensives und dynamisches Lernen und gewährleistet so eine genauere Überwachung jedes Teilnehmers und eine stressfreie Umgebung. Reservieren Sie Ihren Platz im Voraus, da die Kapazität des Kurses begrenzt ist. Bei Unterschreiten einer Mindestteilnehmerzahl findet kein Kursbeginn statt und der Kursbeginn kann sich verzögern.
Hilfe
Die Teilnahme an allen Seminaren ist wichtig. Sollte in Ausnahmefällen die Teilnahme an einem Seminar nicht möglich sein, kann die Möglichkeit geprüft werden, das Seminar in einer zwischen Dozent und Studierendem vereinbarten Einzelstunde (vormittags oder nachmittags) außerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens nachzuholen. In jedem Fall ist der volle Seminarbetrag zu entrichten.
Am Ende jedes Seminars wird ein Handbuch mit dem im Seminar vermittelten Material ausgehändigt. Am Ende der 4 Seminare wird ein Teilnahmezertifikat/-diplom verliehen.
Preis
4 Seminare à 240 € (insgesamt 960 €) und eine Anmeldegebühr von 100 € (in diesem Preis sind die Handbücher am Ende jedes Wochenendes und das Abschlusszertifikat enthalten).
Um Ihren Platz zu reservieren ist es unbedingt erforderlich, die Anmeldegebühr von 100 € auf ein Bizum-Konto zu überweisen, das wir Ihnen nennen, oder sie auf das Konto von La Caixa zu überweisen: 2100-0166-01-010123—- (Benachrichtigen Sie uns vorher telefonisch). Die 240 € für jeden Kurs sind am selben Samstag vor Beginn jedes Wochenendes im Zentrum zu entrichten. Der Kurs beginnt nicht, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, und der Beginn kann sich verzögern.

Craniosacrale Grundausbildung 2025
Reus: 4 Einsätze pro Woche
Es handelt sich um eine grundlegende Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist. Wir werden das wöchentliche Kapitel am 20. September 2025 beginnen und am 13. September 2025 beenden.

Craniosacrale Ausbildung für Fortgeschrittene - 1
Reus: in 4 Einsätzen am Wochenende
Es handelt sich um eine fortgeschrittene Craniosacral-Ausbildung, die in 4 wöchentliche Kapitelseminare unterteilt ist und am 21. Februar 2025 beginnt und am 2. Mai 2025 endet.

Craniosacral-Aufbaukurs 2
Dieser Kurs richtet sich an Therapeuten, die sich mit den Grundlagen der Craniosacral-Therapie in beiden Nasenlöchern auskennen, sowie an andere Craniosacral-Therapeuten anderer Schulen, die Erfahrungen mit der Arbeit am emotionalen Teil ihrer Klienten haben oder von einem Trauma betroffen sind. In den sechs Sitzungen werden Perspektiven sowie sichere und praktische Vorgehensweisen gesucht, die den sechs Bedürfnissen gerecht werden.