Therapien

Somato-emotionale Entspannung

Die Panizo Somato-Emotional Release ist eine von Alberto Panizo entwickelte therapeutische Technik, die darauf abzielt, Körper und Geist von den negativen Auswirkungen vergangener Erfahrungen zu befreien. Diese Methode konzentriert sich auf das Erkennen und Lösen emotionaler Blockaden im Körper und fördert so ein umfassendes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist.

Während des therapeutischen Prozesses werden sanfte und präzise Techniken eingesetzt, um dem Patienten zu helfen, emotionale Spannungen zu erkennen und zu lösen, die sein körperliches und geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen können. Die Entspannung wird erreicht, wenn der Körper die gleiche Haltung einnimmt, die er beim ursprünglichen Schlag innehatte, wodurch der angesammelten Spannung ein direkter Weg nach draußen ermöglicht wird.

Diese Therapie ist besonders für diejenigen geeignet, die eine tiefere Verbindung zwischen ihren Emotionen und ihrem körperlichen Zustand suchen, da sie eine harmonische Integration beider Aspekte ermöglicht und eine umfassende Gesundheit fördert.

Die Panizo Somato-Emotional Release-Methode verwendet verschiedene Techniken wie die Arbeit mit dem Gewebegedächtnis,  die Freisetzung von „Energiezysten“, die Verwendung von Bildern und therapeutischem Dialog, Pendeln, Entwinden des Körpers und die (emotionale und mentale) Arbeit mit vergangenen Traumata, die uns in unserem täglichen Leben beeinflussen (inspiriert von den Systemen von Peter Levine und Stephen Porges).

Es ist ein Hilfsmittel, das die Craniosacral-Arbeit und die Rebalancing®-Tiefenmassage ergänzt

Einige Fragen

Könnten Sie das Trauma vergessen haben?

Bewusst ja, aber der Körper hält es am Leben. Traumata setzen sich im limbischen System fest und wenn etwas passiert, das uns daran erinnert, reagieren wir automatisch. Sie können nicht rational entscheiden, ein Trauma zu vergessen, da es im primitivsten Teil des Gehirns sitzt.

Sind Angst und Isolation der Kern eines Traumas?

Ja, und es formt Gehirn und Körper neu. Wir sind Primaten, also relationale Wesen, daher besteht ein großer Teil des Traumas darin, sich von Beziehungen zu anderen zu isolieren.

Und kann es rückgängig gemacht werden?

Ja. Ein wesentlicher Teil davon besteht darin, darüber sprechen zu können, und dann muss man mit all den Gefühlen umgehen, die da sind und im eigenen Körper zum Ausdruck kommen, denn als Abwehrmechanismus dissoziieren Menschen, die ein Trauma erlebt haben, von ihrem Körper und seinen Empfindungen.

Beziehung zwischen Körper, Geist und Emotionen

Die Beziehung zwischen Körper und Geist ist bereits eine anerkannte Tatsache, sogar in der Schulmedizin. Ich würde sogar sagen, die enge Beziehung zwischen Körper, Geist, Emotionen und Seele.

Im Bereich der Psycho-Neuro-Immunologie wurden Zusammenhänge zwischen negativen psychischen Zuständen und deren Einfluss auf die Immunantwort entdeckt. Unser geistiger und emotionaler Zustand lässt sich an unserem Körper ablesen. Unsere emotionalen Zustände, ob Stress, Aufregung, Unterdrückung usw., spiegeln sich in charakteristischen Muskelmustern und Körperhaltungen wider. Sogar körperliche und emotionale Traumata aus der Vergangenheit spiegeln sich in unserem Gewebe wider, das wir „Energiezyste“ nennen.

Unsere unterdrückten Emotionen führen zur Unterdrückung von Aktivitäten und letztendlich zur chronischen Kontraktion der Muskeln, die zum Ausdruck dieser Emotionen verwendet werden könnten. Ob wir positive oder negative Emotionen unterdrücken: Wut, Angst, Hass, Freude, Frustration, Trauer oder andere. Als die anfälligsten Bereiche unseres Körpers würde ich die Muskeln und das Gewebe rund um Hals und Wirbelsäule, das Gesicht und insbesondere den Kiefer, den Magen und Darm, das Zwerchfell als Hauptatemmuskel und den Beckenbereich mit seinem Einfluss auf die Beine nennen.
In allen Körperbereichen, die Empfindungen hervorrufen, die emotionale Erregung auslösen, kann es aufgrund von Muskelkontraktionen zu einer verminderten Blutversorgung kommen. Wenn der Geist und sein Unterbewusstsein mit diesen Spannungs- und Kontraktionsmustern in Kontakt kommen, können sie uns auch einen Weg zur therapeutischen Behandlung eröffnen.

Da Wut oder Angst die Fähigkeit des Körpers lähmen, Energie abzubauen. Viele Menschen kommen wegen bestimmter Schmerzen oder Beschwerden zu dieser Sitzung. Andere möchten ihr Leben intensiver leben und sich mit ihren Ängsten und Spannungen auseinandersetzen. In der ersten Sitzung können wir das System bewerten und mit der Arbeit beginnen. Wenn wir in den folgenden Sitzungen tiefer eintauchen, können wir zum Kern des Problems vordringen. Viele chronische Stresssymptome oder körperliche und psychische Traumata haben ihren Ursprung in der Vergangenheit bei Unfällen, Aggressionen und Traumata, die wir erlitten haben.
Diese negative Kraft bleibt auch in unserem Körper und Geist erhalten (Energie der Verletzung) und das gesamte System hat sich an diese neue anomale Situation angepasst. Mithilfe der Sitzungen und der Mitarbeit der Person, die die Sitzung empfängt, können wir diese Blockaden lösen und zur Heilung der Probleme beitragen.

Denken Sie daran, dass Komplementärtherapien medizinische oder psychologische Behandlungen weder ersetzen noch beeinträchtigen.

PANIZO SOMATO EMOTIONAL RELEASE METHODE

Einzelsitzungen in der Praxis Barcelona und Reus

BIBLIOGRAPHIE

  • Integration von Körper, Geist und Emotionen in der Craniosacral-Therapie. Autoren: Alberto Panizo, Andrzej Pilat und andere. Herausgeber: ONCE University School of Physiotherapy. Code: 978-84-484-0196-2
  • Traumata heilen. Autor: Peter Levine. Uranus.
  • Die Polyvagal-Theorie, Autor: Stephen W. Porges
  • Der Körper erinnert sich. Autorin: Babette Rothschild.
  • Fokussieren. Autor: Euget T. Gendlin. Messenger.
  • Somato-emotionale Entspannung. Autor: Upleger. Nordatlantische Bücher.
  • Die Integration der Strukturen des menschlichen Körpers. Autorin: Ida Rolf. Urano Editions.
  • Myofasziale Induktion. Autor: Andrzej Pilat. McGraw Hill.
  • Reduzierung traumatischer Ereignisse. Autor: Gerald D. French
  • Manuelle Therapie. Autor: L. Chaitow. McGraw Hill.
  • Beginnen Sie mit dem Körper. Ein Leitfaden zur Körperarbeit für Meditierende. Autor: Osho. Akademie der Heilkünste.
  • Emotionale Anatomie. Stanley Keleman. Hrsg. Desclee.
  • Krankheit als Weg. Thorwald Dethlefsen. Bearbeiten. Plaza und Janés.
  • Krankheit als Symbol. Thorwald Dethlefsen. Bearbeiten. Robin Book.
  • Anatomie für Bewegung I und II. Blandine Calais. Bearbeiten. Märzhase.

„Denken Sie daran, dass Komplementärtherapien medizinische oder psychologische Behandlungen weder ersetzen noch beeinträchtigen.“

Kontaktieren Sie uns

+34 689 786 519

+34 689 786 519

web@craneosacral-panizo.com

Datenschutzrichtlinie

Abrir chat
Hola 👋
¿En qué podemos ayudarte?

Hello 👋
How can we help you?

Hallo 👋
Wie können wir Ihnen helfen?